Erbe – ein Werk von Martina Fontana

WIR PRÄSENTIEREN DIE NEUE INSTALLATION IN LA GATTA

Am 18. Mai ging die Ausstellung „Die Natur der Verteidigung“ zu Ende. Die Werke von Martina Fontana bevölkerten die Räume des Palazzo Besta in Teglio und standen im Dialog mit den Geschichten, die in den Bildzyklen der Räume erzählt werden, insbesondere mit denen der weiblichen Protagonisten, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Werke in Auftrag gaben.

Die Museumsbesucher konnten diese aus der Hybridisierung von Mensch und Natur hervorgegangenen Objekte aus nächster Nähe betrachten, das Manifest einer gemeinsamen Überlebensstrategie, die aufgrund gelebter Erfahrungen die Festung durchdringt.

…ABER NICHT NUR

Wir hatten die Gelegenheit, in Workshops im Museum und auf dem wunderschönen Weinberg der Tenuta La Gatta daran zu arbeiten, wie wichtig es ist, menschliche Schwächen zu zeigen und anzunehmen und sie in Stärken zu verwandeln. Wir haben uns die Zeit genommen, die Natur, die uns umgibt, in ihren Formen und Lebenszyklen zu beobachten. Die Ausstellung war auch eine wertvolle Gelegenheit, ein aussergewöhnliches Gebiet zu entdecken, das seit Jahrhunderten Kunst und Kultur mit dem Wesen seines Bodens verwoben hat.

EREDITÀ: KULTURERBE

Von den beiden ortsspezifischen Werken wurde „Eredità“, eine Wurzel, die sich in ein Seil verwandelt, als Symbol für die sichtbaren und unsichtbaren Bande, die zu uns gehören, am Ende der Ausstellung der Familie Triacca geschenkt und wird für immer in der Tenuta La Gatta zu sehen sein.

Es ist ein Werk, das in dem Gebiet geboren wurde und seine Form zwischen den Baumwurzeln des Valtellina annimmt. Es hat seinen Platz an einem Ort gefunden, der die Verbindung mit seinem Land zum Schlüssel für die Herstellung von exzellenten Produkten und zu einem der wichtigsten Werte seines Unternehmens gemacht hat.

HÄTTE NICHT BESSER LAUFEN KÖNNEN

Wir sind sicher, dass künftige Generationen von Triacca diese besondere Kreation schätzen werden, die eine Wurzel darstellt und damit auch uns repräsentiert. Immer mit der Familie und dem Territorium verbunden, mit Respekt vor der Geschichte und der Natur, die unsere Orte prägen, freuen wir uns, dass Martina Fontana dieses Werk für uns kreiert hat, das heute unseren Keller bewacht und uns daran erinnert, woher wir kommen.

Wenn Sie „Eredità“, das Werk von Martina Fontana, bewundern möchten, sind Sie im La Gatta herzlich willkommen. Wir begleiten Sie gerne auf dieser introspektiven Reise, die Mensch, Natur und Kunst miteinander verbindet.

Aktie

SIE KÖNNTEN AUCH INTERESSE SEIN

Oscar Vino Rosso 2025

IL MONASTERO IST FÜR DIE OSCAR NOMINIERT Il Monastero, ein Sforzato di Valtellina DOCG und eines unserer Spitzenprodukte, wurde für die Oscar Vino Rosso 2025

La Gatta: Winteröffnung 2024

WUSSTEN SIE, DASS WIR AUCH IM NOVEMBER UND DEZEMBER GEÖFFNET HABEN? KOMMEN SIE UNS BESUCHEN! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere

Ein neuer Look für die Marke La Madonnina

Es wurde nach der gleichen Idee entwickelt, die auch das neue Triacca-Logo inspiriert hat, also ohne dessen Stil radikal zu verändern, sondern die Schlüsselelemente der

Chianti Classico Collection 2025

Chianti Classico Collection 2025

Die Chianti Classico Collection 2025, eine der am meisten erwarteten Veranstaltungen in der internationalen Weinwelt, steht bereit, mit zwei Tagen…
Wine Paris 2025

Wine Paris 2025

Vom 10. bis 12. Februar 2025 wird Paris zur internationalen Bühne für Wein und Spirituosen und heisst die Wine Paris…
Nobile Vorschau 2025

Nobile Vorschau 2025

Am 2. und 3. Februar 2025 finden Sie uns mit unseren Weinen auf der 31. Ausgabe der Vorschau des Vino…
OLMA 2024

OLMA 2024

DIE SCHWEIZER LANDWIRTSCHAFTS- UND LEBENSMITTELMESSE Vom 9. bis 20. Oktober 2024 haben wir an der 81. Ausgabe der OLMA teilgenommen,…
Logo Triacca Shop
Wählen Sie das Land, aus dem Sie surfen:
um im Triacca Shop fortzufahren
Logo Triacca Shop
Scegli la nazione da cui stai navigando:
per proseguire sullo Shop di Triacca
Herbstpromotion

25% Rabatt

Entdecken Sie unsere Angebote:

*Angebot gültig bis
10. November 2025
in der Schweiz und Liechtenstein